https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-3-ist-da-mit-iPhone-Batteriezustand-und-Drossel-Abschaltung-4009115.htmliOS 11.3 ist da mit iPhone-Batteriezustand und Drossel-Abschaltung UPDATE
Lies nach bei Heise.de
Andreas Leenders
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-3-ist-da-mit-iPhone-Batteriezustand-und-Drossel-Abschaltung-4009115.htmliOS 11.3 ist da mit iPhone-Batteriezustand und Drossel-Abschaltung UPDATE
Lies nach bei Heise.de
Der Schlossparklauf in Moers startet am 28.04.2018
Läufe & Startzeiten
• Bambinis (400 m)
– weiblich (2011 u. jünger) 13:30 Uhr
– männlich (2011 u. jünger) 13:40 Uhr
• Walking (7,5 km) (alle) 13:50 Uhr > 9Euro
• Zwergenlauf (900 m)
(2009 – 2010) 14:00 Uhr
• Kids-Run (900 m) (2007 – 2008) 14:10 Uhr
• Schülermeile (1,8 km) (2003 – 2006) 14:20 Uhr
• 5-km-Jugendlauf* (1999 – 2002)
5-km-Firmen- und Volkslauf* (alle)
– 1. Start (Zielzeit < 28 Minuten) 15:15 Uhr
– 2. Start (Zielzeit > 28 Minuten) 15:25 Uhr
• ENNI-10-km-Schlossparklauf* (alle) 16:30 Uhr
Sie möchten ihren Computer mit Windows 10 installieren?
Kein Problem.
Schritt 1 > notieren Sie sich den Lizenzkey (ersichtlich auf dem Lizenzaufkleber zum Beispiel unter dem Akkudeckel)
Schritt 2 > Besorgen Sie sich einen USB Stick mit minimal 8GB Speichekapazität
Schritt 3 >Gehen Sie ins Internet auf:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
und folgen den Anweisungen. “ Tool herunterladen “
Schritte 4 > schliessen Sie den Stick am neu zu installierenden Rechner an und booten von Diesem mit i.d.R. F12
Schritt 5 > folgen Sie den Anweisungen während der Installation
Schritte 6 > Fertig 🙂
SSDLife muss installiert werden und zeigt Dir den Healthstate der SSD an
(Nach Dowload Endung auf msi anpassen)
Dazu liest SSDlife unter anderem die SMART-Daten der SSD aus und berechnet daraus eine erwartete Lebensdauer. Zudem gibt das Tool einen Wert für den aktuellen „Gesundheitszustand“ der Festplatte aus.
https://www.dropbox.com/s/4oqczulrch2p2vu/SSDTools.rar?dl=0
ASSSD wird einfach entpackt und über die .exe gestartet. Damit kannst Du kontrollieren ob die SSD den angegebenen Spezifikationen entspricht.
(Nach Dowload Endung auf zip anpassen)
Mit „AS SSD Benchmark“ können Sie über Tests die Schreibe- und Lese-Performance Ihrer Festplatte überprüfen. Im sequentiellen Test misst das Programm wie lange es dauert, eine 1 GByte große Datei zu lesen beziehungsweise zu schreiben.
Weiter ermittelt das Tool auch die Zugrifftszeit auf die gesamte SSD-Platte. Alle Ergebnisse werden am Schluss in MBytes pro Sekunde (MByte/s) dargestellt
Meistens werden die DNS-Serveradressen von Google oder von OpenDNS eingetragen, weil sie sehr schnell sind
Google: 8.8.8.8 und 8.8.4.4
OpenDNS: 208.67.222.222 und 208.67.220.220
Immer wieder sehenswert und unverzichtbar. Highlights von Konferenzsystemen / AV-Systemen und vieles Mehr zu sehen in Amsterdam auf der Integratd Systems Europe-Messe in Holland.
Mehr Infos gibt es Hier
und / oder
Hier
Der „Ändere dein Passwort“-Tag (bzw. „Change your Password“-Day) am 1. Februar soll die Nutzer jährlich daran erinnern, dass es nicht nur wichtig ist, sichere Passwörter zu verwenden, sondern diese auch regelmäßig zu ändern. Die Initiative hat ihren Ursprung in einem Aufruf der US-Site Gizmodo aus dem Jahre 2012, nachdem durch einen Angriff auf einen US-Onlineshop die Konten von vielen Millionen Nutzern zurückgesetzt werden mussten.
Die Wahl eines sicheren Passworts ist gar nicht so schwierig, wenn Sie einige wichtige Grundregeln beachten, die das Knacken zumindest erschweren oder gar unmöglich machen. So sollte ein gutes Passwort aus mindestens acht Zeichen bestehen, groß- und kleingeschriebene Buchstaben beinhalten und sowohl Zahlen als auch Sonderzeichen umfassen. Außerdem sollte es regelmäßig gewechselt werden. Bei allen Diensten, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung anbieten, sollte diese auch verwendet werden. In diesem Beitrag zählen wir die wichtigsten Dienste auf und erklären, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung dort einsetzen können.
Je komplizierter ein Passwort ist, desto schwerer kann man es sich merken. Ein Hilfsmittel sind Passwort-Manager wie LastPass oder KeePass. Mit solchen Passwort-Safes speichern Sie alle Ihre Passwörter und Zugangsdaten in einer verschlüsselten Datenbank.
Hilfreich kann es aber auch sein, kreativ bei der Wahl eines Passworts zu sein. Denken Sie sich beispielsweise einen Satz aus und bilden Sie aus den Anfangsbuchstaben ein Passwort. Aus „Ich verwende nur sichere Passwörter wenn ich im Web surfe“ wird dann etwa „IvNsPwIiWs“. Dieses Passwort „würzen“ Sie nun noch mit Ziffern oder Sonderzeichen. Mehr Tipps finden Sie im folgenden Ratgeber: Die besten Tricks für ein sicheres Passwort.
Quelle Pcwelt
Freigeben oder Veröffentlichen Ihres Office 365-Kalenders
Warum sollten Dateien in der Cloud gespeichert werden?
Was passiert, wenn meine Festplatte nicht genügend Speicherplatz hat, um alle Dateien zu synchronisieren?
Wenn Sie eine Datei in Dropbox speichern, wird sie mit allen Geräten synchronisiert, die mit Ihrem Dropbox-Konto verknüpft sind. Das bedeutet, dass sie auf jeder Gerätefestplatte Speicher belegt. Wenn auf der Festplatte nicht mehr genügend Speicher vorhanden ist, um alles in Ihrer Dropbox zu synchronisieren, kann das problematisch werden.
Das heißt aber nicht notwendigerweise, dass Sie Dateien löschen müssen, wenn Ihre Festplatte voll ist. Solange Sie über ausreichend Dropbox-Speicherplatz verfügen, können Sie stattdessen selektiv synchronisieren. Eine Anleitung zur Verwendung der selektiven Synchronisierung finden Sie HIER